Düsseldorfer DigiTalk: "Jetzt ist der magische Moment der Menschheit!"

Weitere prominente Gäste waren zur gemeinsamen Veranstaltung der FOM Hochschule und der Digitalen Stadt Düsseldorf e.V. gekommen, um über den digitalen Wandel zu diskutieren.
Die Expertenrunde für den DigiTalk bestand aus Top-Managerin Simone Menne - die erste Frau, die in einen DAX-Vorstand berufen wurde, Aufsichtsrätin und Non-Executive Director diverser Unternehmen - sowie FOM Professor Dr. David Matusiewicz und Dr. Klaus Weber, Direktor Business Excellence und Mitglied der Geschäftsleitung der Janssen-Cilag GmbH.
Thelen betitelte den jetzigen Moment der menschlichen Geschichte in seinem Vortrag als einmalig: "Es kommen ganz viele Technologien auf uns zu. Jetzt ist der magische Moment der Menschheit!" Der Löwe kritisierte die bisherige Künstliche Intelligenz (KI) und sieht noch viel Luft nach oben: "Menschen besitzen zwar beispielsweise schon intelligente Staubsauger, ich selbst einen Rasenmäher - aber: Die heutige KI funktioniert nicht immer so, wie sie soll!" Und genau das sei der Punkt. "Wir als Europa müssen diese Technologien weiterentwickeln und etablieren. Wir müssen die Zukunft aktiv gestalten."
Haben die Deutschen Angst vor Neuem?
Unter der Moderation von Stephan Schneider, Vorstandsvorsitzender der Digitalen Stadt Düsseldorf, diskutierten Simone Menne, Dr. Klaus Weber, Frank Thelen und Prof. Dr. David Matusiewicz unter anderem über die Furcht der Deutschen. Menne: "Die Deutschen haben zu viel Angst. Wir denken immer: Was könnte das bedeuten? Was könnte passieren? Das ist die `German Angst´!" Deutschland müsse gesellschaftlich etwas verändern, damit Menschen wieder vertrauen. "Jeder hat Spaß an Innovation, aber Angst um den Lebensunterhalt", so die Top-Managerin. Auch Weber betonte: "Wir haben einen Mainstream - und der lautet: Sicherheit!"
(Foto: v.l.n.r.: Simone Menne, Prof. Dr. David Matusiewicz, Stephan Schneider, Frank Thelen, Dr. Klaus Weber)