Neue FOM Studiengänge für die digitale Zukunft

Mobilität und Künstliche Intelligenz auf der Agenda
Neben Cloud Computing und Datenschutz bzw. Datensicherheit stehen auch Innovationsthemen wie Mobilität, Smart Services und Künstliche Intelligenz auf der Agenda. Dass dies eine Hürde für Unternehmen darstellt, zeigt eine Bitkom-Studie, die der Verband 2018 auf der Cebit vorstellte: Demnach sei der Mangel an Fachkräften für viele Unternehmen der Grund für den fehlenden Einsatz neuer Technologien. Auch die Datenschutzgrundverordnung werde von den Betrieben als große Herausforderung gesehen.
Management & Digitalisierung
Mit dem Studiengang Management & Digitalisierung (ab Sommersemester 2019) eignen sich Berufstätige neues Wissen an, um die digitale Transformation in ihren Unternehmen mitgestalten zu können. Das Studium ist wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtet, neben klassischen BWL-Inhalten machen sich die Studierenden aber auch mit grundlegenden Kenntnissen zu IT-Infrastruktur, Software, Datenbanken, Apps und Big Data vertraut.
Informatik
Im Fokus des neuen Bachelorstudiengangs Informatik (ab Wintersemester 2019) stehen das Management komplexer Datenbanken sowie moderne System- und Rechnerarchitekturen. Die Studierenden trainieren das eigenständige Programmieren, entwickeln und testen in einem semesterübergreifenden Praxisprojekt die realistische Anwendung eines Softwaresystems und erhalten einen Überblick über die aktuellen Trends im IT-Bereich. Dazu zählen neben mobilen Anwendungen auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie Informationssicherheit und Datenschutz.