Sebastian Hentschel hat allen Grund, stolz zu sein. Der gelernte
Einzelhandelskaufmann hat den Lehrgang zum Lohnbuchhalter (IHK) an
der BCW Weiterbildung in Essen erfolgreich beendet. "Ich habe
festgestellt, dass ich ohne Weiterbildung beruflich nicht voran
komme", so Hentschel bei der Absolventenfeier im BildungsCentrum
der Wirtschaft in Essen. Der Einsatz hat sich gelohnt. "Durch die
bestandene Prüfung habe ich mich inzwischen zum
stellvertretenden Filialleiter hochgearbeitet."
90 Absolventen haben Grund zur Freude
Hentschel ist einer der insgesamt rund 90 Absolventinnen und
Absolventen von sieben kaufmännischen Lehrgängen der BCW
Weiterbildung. "Meinen Chefs gefiel mein persönliches
Engagement und die Motivation, mich neben dem Beruf weiter zu
qualifizieren." Der Präsenzunterricht und die
überschaubare Größe der Gruppe haben dem Essener
besonders gut gefallen. So gut, dass er nun noch den BCW Lehrgang
Finanzbuchhalter (IHK) anschließen wird. Auch Janine Kling
profitiert von ihrem Abschluss. Als "geprüfte Fachwirtin im
Gesundheits- und Sozialwesen" ist sie von einer Arztpraxis in ein
Gesundheitszentrum gewechselt und hat dort nun die
Abteilungsleitung übernommen. "Im Internet bin ich auf die
Infoveranstaltungen der BCW Weiterbildung aufmerksam geworden", so
Kling. "Dort haben mich die Dozenten und die sehr
serviceorientierte Beratung überzeugt, den Lehrgang in Angriff
zu nehmen."
"Viel Zeit investiert"
In der Feierstunde im Hörsaalzentrum an der
Herkulesstraße wurden alle Absolventen jetzt offiziell
verabschiedet und erhielten ihre Urkunden, nachdem sie die
Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer zu Essen (IHK)
bestanden haben. Dabei gab es von den Dozenten und
Weiterbildungsberatern viel Lob und Anerkennung. "Sie haben viel
Zeit investiert, weil Sie wissen wie wichtig es ist, sich beruflich
weiter zu qualifizieren", sagte Christine Steinmaurer,
Abteilungsleitung für den Fachbereich Fort- und Weiterbildung.
Die Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Prüfungen vor der
IHK fanden größtenteils berufsbegleitend abends und am
Wochenende statt. Besonders beliebt waren die Kurse zum
geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen sowie zum
geprüften Wirtschaftsfachwirt.