FOM: Auf dem Weg zur Re-Systemakkreditierung

Überzeugendes Qualitätssicherungssystem
Das Rektorat hatte letztes Jahr einen 50-seitigen Bericht mit mehr als 150 Anhängen eingereicht, und schon diese Dokumente haben die Erwartungen der Prüfer erfüllt. Sie attestieren der FOM ein "überzeugendes Qualitätssicherungssystem, das nach Ansicht der Gutachter Gewähr für eine systematische Einhaltung der einschlägigen Vorgaben bei der Entwicklung und Durchführung von Studiengängen gewährleistet". Wenn die nächsten Prüfungen und die im Sommer anstehenden Begehungen vor Ort dieses Urteil bestätigten, ist mit einer weiteren Verlängerung zu rechnen.
Intensive Vorbereitung auf Besuch
"Mit dem ersten Besuch rechnen wir im Juni", so FOM Rektor Burghard Hermeier. "Bis dahin bereiten wir uns gemeinsam mit allen Beteiligten akribisch darauf vor." Warum die Systemakkreditierung und damit das höchste Qualitätssiegel für die FOM besonders wichtig ist, erklärt Prof. Dr. Burghard Hermeier: "Als systemakkreditierte Hochschule dürfen wir unsere Studiengänge selbst akkreditieren. So können wir auf die Anforderungen der Wirtschaft schnell reagieren und neue Studienangebote ohne externe Prüfung unmittelbar auf den Markt bringen. Diese Flexibilität und Handlungsfähigkeit möchten wir uns in jedem Fall erhalten."