
Die Alexianer GmbH und die FOM Hochschule kooperieren im Rahmen der
akademischen und klinischen Ausbildung in Pflegeberufen. Um die
Zusammenarbeit offiziell zu begehen, erhielt die Alexianer GmbH das
FOM Zertifikat "Akademisches Lehrkrankenhaus für Pflege".
Dieser bislang in NRW einmalige Titel wurde im Dezember bei einem
Festakt an die beiden münsterischen
Alexianer-Krankenhäuser Clemenshospital und Raphaelsklinik
verliehen. Schirmherr der akademischen Lehrkrankenhäuser ist
der Bevollmächtigte der Bundesregierung für Patienten und
Pflege, Karl-Josef Laumann. "Die Alexianer begrüßen die
aktuelle Entwicklung im Bereich der akademischen Ausbildung in der
Pflege nicht nur, sondern gestalten diesen Prozess aktiv mit, was
mit dieser Kooperation erneut deutlich wird", betont der
Hauptgeschäftsführer der Alexianer, Andreas Barthold,
ausdrücklich. Auch der Kanzler der FOM Hochschule, Dr. Harald
Beschorner, sieht in der institutionellen Zusammenarbeit einen
Gewinn für die Gesundheitsbranche: "Ebenso wie in der
Gesamtwirtschaft steigen die Anforderungen an Fachkräfte auch
im Pflegebereich. Durch die Kooperation möchten wir die
Professionalisierung akademischer Pflege unterstützen." Kern
der Zusammenarbeit ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis
durch die Schaffung einer institutionalisierten Schnittstelle
zwischen akademischer und praktischer Ausbildung. Voraussetzung
dafür ist der intensive Austausch zwischen Lehrstätten
der Alexianer und der FOM Hochschule, die gemeinsame Erarbeitung
von Lehrstandards für ein praxisbezogenes Studium, die
Sicherung des Transfers zwischen Praxis und Wissenschaft, sowie die
institutionelle Verankerung dieses Austausches. Alle Beteiligten
machen dabei deutlich, dass die neue Kooperation keine
Einbahnstraße ist. Der Einsatz von Lehrbeauftragten aus der
pflegerischen Praxis in den Studiengängen des
Hochschulbereichs Gesundheit & Soziales soll den
Rücktransfer des praktischen Wissens in die akademischen
Lehrinhalte sichern. Zudem werden Abschlussarbeiten, die von der
FOM Hochschule wissenschaftlich begleitet und unter
Berücksichtigung von Erkenntnissen aus der Praxis erstellt
werden, gefördert. "Es geht hier auch um die Entwicklung von
sektorenübergreifenden, interdisziplinären
Bildungsstrukturen, die dazu beitragen, die Pflegeberufe auf Dauer
attraktiver zu gestalten", wie Barthold und Dr. Beschorner
gemeinsam bekräftigten. "Veränderte Anforderungs- und
Aufgabenprofile der Pflegeberufe sowohl im stationären als
auch im ambulanten Sektor haben in den vergangenen Jahren massiv an
Fahrt aufgenommen", berichtet Hildegard Tönsing,
Pflegedirektorin des Clemenshospitals, ihr Kollege an der
Raphaelsklinik, Manfred Fehrenkötter, pflichtet ihr bei:
"Berufsbilder befinden sich im Wandel, neue Tätigkeitsfelder
sind hinzugekommen. Um den notwendigen Theorie-Praxis-Transfer zu
optimieren und zu institutionalisieren, arbeiten die Alexianer und
die FOM Hochschule nun im Rahmen der 'Akademischen
Lehrkrankenhäuser für Pflegeberufe' zusammen." Foto:
v.l.: Gerrit Krause (Alexianer), Hartmut Hagmann (Alexianer
Misericordia), Dr. Harald Beschorner, Hildegard Tönsing
(Clemenshospital), Manfred Fehrenkötter (Raphaelsklinik),
Karl-Josef Laumann und Alex Hoppe (Alexianer)