
Was für ein ereignisreiches Jahr für die 18-jährige
Lea Wilms: Sie hat in diesem Jahr ihr Abitur gemacht, sie hat ein
duales Studium an der FOM Hochschule begonnen und sie ist nun die
2.000 Studierende insgesamt am Dortmunder Hochschulzentrum. Der
wissenschaftliche Studienleiter Prof. Dr. Michael Göke und
Geschäftsleiterin Keare Han gratulierten der jungen
Studierenden. "Unsere Jubilarin gibt praktisch einen aktuellen
Trend für die FOM in Dortmund wider", betonte Prof. Göke.
"Immer mehr junge Leute entscheiden sich für eine Ausbildung
und parallel dazu ein Studium an der FOM". Für die
Recklinghäuserin Lea Wilms gab es keine Alternative zur
Kombination Ausbildung/Studium. "Ein Studium alleine kam für
mich nicht in Frage, nur eine Ausbildung ohne akademische
Begleitung wollte ich auch nicht", so die 18-Jährige. "Mir ist
der Praxisbezug enorm wichtig." Und so machte sich Lea Wilms auf
die Suche nach Unternehmen in der Region, die für ihre
Auszubildenden ein duales Studium anbieten. Fündig wurde sie
bei der Thalia Buchhandlung. "Da ist schon ein Kindheitstraum in
Erfüllung gegangen, da ausgebildet zu werden, wo ich
regelmäßig gerne shoppen war", sagte Wilms. Im August
begann Lea Wilms mit ihrer kaufmännischen Ausbildung bei
Thalia. Anfang September kam das Bachelor-Studium Business
Administration mit dem Schwerpunkt Handel an der FOM hinzu. Seitdem
ist die Arbeitswoche der 18-Jährigen klar gegliedert:
Ausbildung in den verschiedensten Abteilungen bei Thalia,
Berufsschule und am Freitag-Abend sowie Samstag das Studium an der
FOM in Dortmund. Die ersten Eindrücke vom Hochschulalltag sind
positiv: "Unsere Dozenten suchen in den Vorlesungen den Dialog mit
uns Studierenden. Wir können uns mit unseren Erfahrungen aus
Job und Ausbildung gut einbringen." Unter anderem mit
Finanzmathematik und Management Basics ist Lea Wilms in die ersten
beiden Studienmonate gestartet. Nach eineinhalb Jahren wird die
Jung-Studentin ihre Ausbildung beendet haben, das FOM Studium geht
über sieben Semester. Was sie für die Zukunft anstrebt?
"Ich bin bei meiner beruflichen Richtung noch völlig offen",
so Wilms. "In den nächsten Wochen und Monaten werde ich
feststellen, wo meine Stärken liegen. Vielleicht ist es
Marketing, vielleicht der Einkauf", will sich die 18-Jährige
jetzt noch nicht festlegen. Thalia arbeitet seit drei Jahren mit
der FOM Hochschule zusammen. Bis zu drei Auszubildende im Jahr
bekommen die Chance, parallel an der FOM zu studieren. "Durch die
Praxisnähe des FOM Studiums können unsere Auszubildenden
das in den Vorlesungen Gelernte direkt in die tägliche Arbeit
einbringen", so Lena Quenkert, HR Manager Thalia. "Und sie
knüpfen Kontakte zu anderen Berufstätigen und können
so über ihren eigenen Tellerrand hinausschauen." Die FOM
Hochschule startete in Dortmund mit dem Studienbetrieb im Jahr 2005
- damals mit gerade 30 Studierenden. "Inzwischen können wir
interessierten Auszubildenden und Berufstätigen aus Dortmund
und der Region Bachelor- und Master-Studiengänge in allen acht
Hochschulbereiche der FOM anbieten: Wirtschaft & Management,
Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, IT
Management, Ingenieurwesen, Gesundheit & Soziales, Offene
Hochschule und Duales Studium", so Geschäftsleiterin Keare
Han. Der nächste Meilenstein für die FOM steht im
kommenden Jahr bevor: Voraussichtlich im Frühjahr wird das
neue Hochschulzentrum an der Stadtkrone Ost bezogen. Auf mehr als
3000 Quadratmeter Fläche und auf zwei Etagen stehen
Professoren, Dozenten und Studierenden künftig 18
Hörsäle, Seminar- und Aufenthaltsräume, eine
Bibliothek sowie Büros für die Geschäftsleitung und
Beschäftigten der Hochschule zur Verfügung. Foto v.l.:
Keare Han, Lea Wilms, Prof. Dr. Michael Göke (Mike
Henning/FOM)