
Dass sie ihr Studium schon nach fünf und nicht wie in der
Regelzeit üblich nach sieben Semestern beendet hat, ist unter
anderem ihrer Liebe zum Ausland geschuldet. "Ein entscheidendes
Kriterium, mich an der FOM einzuschreiben, war, dass ich
während meines Studiums und während meiner
Berufstätigkeit für eine gewisse Zeit ins Ausland gehen
konnte", sagt die frisch gebackene Absolventin. Im Frühjahr
2015 studierte sie drei Monate lang an der spanischen FOM
Partnerhochschule Universidad Católica San Antonio de Murcia
(UCAM). "In enger Abstimmung mit den Kollegen in Murcia bieten wir
in dieser Zeit ein kompaktes und besonders intensives
Studienprogramm in Vollzeit an, das wesentliche Inhalte des
sechsten und siebten Semesters des Studiengangs International
Management vermittelt", so Christina Vogeler,
Geschäftsleiterin der FOM Hochschule Wesel. Diana Rademacher
hat sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren mächtig ins
Zeug gelegt, hat ihren Job bei der Sparkasse Dinslaken - Voerde -
Hünxe (seit 1.1.2016 Niederrheinische Sparkasse RheinLippe)
und das Bachelor-Studium mit einem gut abgestimmten Zeitmanagement
unter einen Hut bekommen. Rückblickend sagt sie: "Es war
sicherlich eine anstrengende Zeit, neben meiner Tätigkeit bei
der Sparkasse immer montags und mittwochs sowie jeden zweiten
Samstag die Vorlesungen in Wesel zu besuchen und den Lernstoff
außerdem auf- und nachzubereiten. Aber dieser Einsatz hat sich
gelohnt und Spaß hat das abwechslungsreiche Studium auch
gemacht." Für Diana Rademacher kam nur ein berufsbegleitendes
Studium in Frage, da sie ihren Job nicht aufgeben und weiterhin
Geld verdienen wollte. Arbeitskollegen, die schon an anderen FOM
Hochschulzentren studierten, machten sie auf das Studium an der FOM
aufmerksam. Ihre weitere Karriere hat die Voerderin zumindest bis
Ende nächsten Jahres vorgeplant. Ihre Tätigkeit bei der
Sparkasse hat sie zum 29. Februar gekündigt, ab März wird
sie für vier Monate als FOM Tutorin an der chinesischen
Partneruniversität Shandong Agricultural University in Tai'an
arbeiten und dort chinesische Studierende betreuen. "Ich freue mich
sehr auf die Zeit in China, eine fremde Kultur und auf die Arbeit
mit den Studierenden", blickt Diana Rademacher optimistisch in die
Zukunft. Und auch nach der Zeit in China ist das Ausland erste Wahl
für die junge Frau: "Nach dem Bachelor-Abschluss möchte
ich den Master nachlegen. Für ein Jahr werde ich wieder nach
Murcia gehen und dort an der UCAM studieren." Was dann kommt,
weiß Diana Rademacher noch nicht. Eine Option: "Ich kann mir
gut vorstellen, später einmal selbst an der FOM als Dozentin
zu arbeiten und FOM-Studierende auf ihrem beruflichen Weg
voranzubringen." Eine Vorstellung, mit der die Weseler
Geschäftsleiterin Christina Vogeler gut leben könnte:
"Diana Rademacher war schon als Studentin ein echtes Vorbild und
wäre dies sicherlich auch als Lehrende an unserer Hochschule."
Für das Weseler Hochschulzentrum beginnt nun schon die
Vorbereitung auf den nächsten Semesterstart im September
dieses Jahres. Neben den Bachelor-Studiengängen Business
Administration, International Management und Betriebswirtschaft
& Wirtschaftspsychologie plant die FOM dann auch zum ersten Mal
den Start des Studiengangs Gesundheits- und Sozialmanagement.
Aktuell studieren in Wesel rund 210 Auszubildende und
Berufstätige.