FOM Hochschule gratuliert 20.000stem Absolventen

Die Urkundenübergabe fand im Rahmen der Semestereröffnung im FOM-Studienzentrum in Nürnberg statt, an der auch Dr. Markus Söder teilnahm. Der bayerische Finanzminister hielt die Festrede und gratulierte Peter Dangl zu seinem Abschluss. Glückwünsche kamen zudem von Felix von Dobschütz, Geschäftsleiter der FOM Hochschule in Nürnberg, und FOM Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier. Er betonte: "Die FOM feiert ihren 20.000sten Absolventen. Das zeigt, dass sich das berufsbegleitende Präsenzstudium voll etabliert hat, und belegt gleichzeitig die hohe Qualität des Studiums." Schließlich sei die Erfolgsquote mit über 80 Prozent sehr gut. "Daran haben die engagierten Dozenten ebenso Anteil wie die Studierenden selbst, die sehr viel Motivation und Organisationskompetenz mitbringen", so Hermeier weiter. "Zudem haben wir in den vergangenen 20 Jahren eine sehr gute Lerninfrastruktur aufgebaut, die maßgeblich zum Gelingen des berufsbegleitenden Studiums beiträgt - angefangen beim Online-Campus bis zur Studienberatung." Die Bilanz fällt auf jeden Fall sehr positiv aus: "Mit 20.000 Absolventen und aktuell über 25.000 Studierenden in bundesweit 32 Studienorten sind wir eines der größten Netzwerke im betriebswirtschaftlichen Bereich", so Hermeier. Peter Dangl selbst hob hervor: "Ich weiß, dass Wissen und stetiges Lernen einen essentiellen Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt bedeuten. Deshalb habe ich mich für ein Studium an der FOM entschieden. Die Studieninhalte erschienen mir im Vergleich zu anderen Hochschulen am interessantesten und passendsten für meine Bedürfnisse." In den Lehrveranstaltungen abends und am Wochenende gelernte Theorie konnte er direkt in der Praxis umsetzen. "Diesen Weg kann ich nur weiterempfehlen", sagte der 20.000ste FOM Absolvent. "Mit Disziplin, gutem Zeitmanagement und Unterstützung von Freunden und Familie ist das gut zu meistern." Auch sein Arbeitgeber, die PUMA AG, hat ihn dabei immer wieder in seiner Entscheidung für die Weiterentwicklung bekräftigt. Personalchef Dietmar Knöß: "Die Gewinnung, nachhaltige Bindung und Förderung von jungen Talenten ist für PUMA ein wesentliches Element in der Personalstrategie. Deshalb unterstützen wir auch das berufsbegleitende Studium von Mitarbeitern wie Peter Dangl, die sich gezielt weiterentwickeln möchten. Neben unseren klassischen Ausbildungsberufen setzen wir außerdem auch verstärkt auf das duale Studium, das als Kombination aus Theorie an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen eine ideale Kombination und Vorbereitung auf das herausforderungsvolle internationale Arbeitsumfeld bei PUMA darstellt."