Zu Gast im FOM-studienzentrum in der Herkulesstraße 32 sind Dr. Michael Welling, Geschäftsführer bei Rot-Weiss Essen, Niklas Cox, Geschäftsführer der ETB Wohnbau Baskets Essen, Michael Rumrich von den Moskitos Essen, Dr. Niels Ellwanger, Geschäftsführer von TUSEM Essen und Gerrit Kremer, der Geschäftsführer der Fußballabteilung des ETB Schwarz-Weiß Essen. Sie erläutern an Beispielen aus ihrem Vereinsalltag, wie Promotion und Sponsoring bei ihnen funktionieren. Für die wissenschaftliche Einordnung des Themas sorgen Prof. Dr. Julia Naskrent und Prof. Dr. Christian Rüttgers. Die beiden FOM-Experten haben im Rahmen des FOM Sportmonitors 2013 das Image der zehn bekanntesten Essener Sportvereine unter die Lupe genommen und präsentieren am 27. November zentrale Ergebnisse. Dabei geben sie unter anderem eine Übersicht über die Werbemöglichkeiten, die potenzielle Sponsoren haben. Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Podiumsdiskussion. Debattiert wird die Frage, was für ein Sponsoring Essener Sportvereine spricht. Das 3. FOM Forum "Professionelles Sportmarketing auf lokaler Ebene" findet am 27. November von 18 bis 20 Uhr im FOM Hochschulstudien in der Herkulesstraße 32, 45127 Essen, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die zentrale Studienberatung unter 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) oder studienberatung@fom.de entgegen.
FOM-Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier und der Dortmunder FOM-Studienleiter Prof. Dr. Michael Göke sind froh, den gebürtigen Bad Harzburger mit an Bord zu haben: "Alexander Holland hat es schon in seiner kurzen Zeit an der FOM Hochschule geschafft, fachlich sehr komplexe Sachverhalte praxisnah zu vermitteln. Damit passt er optimal zur FOM-Familie." Nach erfolgreichem Informatikstudium an der Uni Dortmund hat Alexander Holland 2008 an der TU Dortmund promoviert. Zuvor war er unter anderem zwischen 1997 und 2001 als Technical Consult und Projektmanager für Informations- und Wissensmanagement beim Computer-Konzern Hewlett-Packard tätig. Später war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Dortmund und Siegen. Von 2007 bis 2011 war Holland stellvertretender Direktor des Forschungszentrums für Wissensmanagement und intelligente Systeme an der Uni Siegen. Die FOM Hochschule in Dortmund ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Allein jetzt zum Wintersemester starteten mehr als 280 Auszubildende und Berufstätige in ihr berufsbegleitendes Studium. Prof. Dr. Michael Göke: "Mit der Zahl der Studierenden wächst selbstverständlich auch die Zahl der Lehrenden, um eine bestmögliche Betreuung zu gewährleisten." An der FOM in Dortmund lehren nun 15 hauptberufliche Professoren und rund 60 Dozenten und Lehrbeauftragte. Auf dem Foto v.l.n.r.: Prof. Dr. Burghard Hermeier, Prof. Dr. Alexander Holland, Prof. Dr. Michael Göke und Prof. Dr. Madjid Fahti (Uni Siegen, Doktorvater von Prof. Holland).