FOM vergibt neuen ETL-Mittelstandspreis

"Wir suchen herausragende Arbeiten, die sich mit aktuellen Problemstellungen des Mittelstands befassen und praxisorientierte Lösungswege aufzeigen - und zwar in allen betrieblichen Teilbereichen", so Prof. Dr. Stefan Heinemann, Prorektor Kooperationen der FOM Hochschule. "Vom Personal über das Controlling und Finanzen bis zur Kommunikation. Wir freuen uns sehr darüber, mit der bundesweit erfolgreichen ETL-Gruppe einen engagierten Stifter an Bord zu haben." Pro Auszeichnung am jeweiligen regionalen Studienzentrum der FOM Hochschule erhalten die beiden besten Arbeiten eine Anerkennungsprämie in Höhe von 200 Euro (Bachelor) bzw. 300 Euro (Master). Aus den Gewinnern werden anschließend die besten Arbeiten bundesweit ausgewählt und mit jeweils 1.000 Euro (Bachelor) bzw. 2.000 Euro (Master) ausgezeichnet. Die Auswahl trifft eine Jury bestehend aus zwei ETL-Vertretern und zwei FOM-Mittelstands-Experten. Sie bewerten die eingereichten Arbeiten unter anderem im Hinblick auf ihre Anschlussfähigkeit in der Praxis, ihre kritische Reflexion sowie ihre Themenrelevanz. "Die kleinen und mittelständischen Unternehmen bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft: Sie erzielen fast 38 Prozent aller Umsätze und bilden 83 Prozent aller Azubis aus", begründet Christoph Tönsgerlemann das Engagement von ETL. "Um die Innovationen in diesem Bereich weiter voranzutreiben, lag es nahe, einen entsprechenden, bundesweiten Preis auszuschreiben und Studierende für aktuelle Herausforderungen im Mittelstand zu sensibilisieren - und nirgendwo steht die Wirtschaft so praxisnah im Qualifizierungsfokus wie an der FOM Hochschule. Für uns der ideale wissenschaftliche Partner", so der Vorstandsvorsitzende der ETL AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft weiter. Die regionalen Verleihungen finden im Rahmen der feierlichen Verabschiedungen an 15 FOM Studienorten statt. Die nationalen Preisträger werden in Essen ausgezeichnet. Weitere Informationen rund um den ETL-Mittelstandspreis gibt es bei Jenny Westermann unter 0201-81004-447 oder jenny.westermann@fom.de. Der Internet-Link ist: www.fom.de/etl-mittelstandspreis. Bild v.l.n.r.: Prof. Dr. Malcolm Schauf (Jury-Mitglied); Prof. Dr. Stefan Heinemann und Christoph Tönsgerlemann.