FOM-Dozententage: 220 Dozenten und Professoren aus ganz Deutschland in Essen

Für 18 neue Professoren an der FOM Hochschule dienten die Dozententage nicht nur zum ersten intensiven Kontakt mit den erfahrenen Hochschullehrern, sie waren gleichzeitig der Einstieg in eine hochschuldidaktische Qualifizierung, die zu einem eigenen Zertifikat führte. Insgesamt 40 Dozenten bewältigten mit Erfolg ein differenziertes Weiterbildungsprogramm inklusive Lehrprobe. "Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen unserer Dozenten sind für eine gute Lehre unerlässlich", so FOM-Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier. "Als Hochschule für Berufstätige sind wir darauf angewiesen, dass unsere Dozenten in ihren Vorlesungen und Seminaren den Bezug zur Praxis und zum aktuellen Wirtschaftsgeschehen herstellen. Nur so können wir unserem Anspruch als transferorientierte Hochschule für den Führungsnachwuchs gerecht werden." In rund 30 Seminaren wurden die Dozenten auf ihre Einsätze in den Studienzentren der FOM Hochschule vorbereitet. Stimmtraining und die Rolle der Körpersprache standen dabei ebenso auf dem Programm wie die Motivierung der Studierenden. FOM-Kanzler Dr. Harald Beschorner: "Im Gegensatz zum Vollzeitstudium kommen unsere Studierenden nach einem anstrengenden Arbeitstag um 18 Uhr in die Vorlesung und erwarten dann eine interaktive und abwechslungsreiche Veranstaltung. Wir gewährleisten das beispielsweise mit Fallstudien und Praxisreflexionen." Wenn Anfang März bundesweit das Sommersemester beginnt, rechnet die FOM Hochschule mit rund zehn Prozent mehr Erstsemestern als im Vorjahr. "Die Nachfrage nach unseren ausbildungs- und berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen ist ungebrochen", so Rektor Hermeier. "Für die anstehenden Aufgaben haben wir uns nun nicht nur personell verstärkt, die FOM-Mannschaft geht auch qualitativ bestens vorbereitet an die Arbeit." Trotz konzentrierter Arbeit blieb auch noch Zeit für Entspannung und Entertainment. Im Anschluss an die Dozentenvollversammlung auf Zeche Zollverein sorgten die FOM Allstars für Partystimmung. Die hochschuleigene Band um Kanzler Dr. Harald Beschorner und die Prorektoren Kooperationen und Forschung, Prof. Dr. Stefan Heinemann und Prof. Dr. Thomas Heupel, begeisterte mit rockigen und altbekannten Songs von Deep Purple über U2 bis hin zu Prince und Robert Palmer.