Wuppertal, Wesel, Freiburg - Die FOM-Familie wächst

In Wuppertal ist die FOM Hochschule im Premierenjahrgang mit den beiden Studiengängen Business Administration und International Management an den Start gegangen. Wissenschaftlicher Studienleiter ist der Solinger Prof. Dr. Hans-Joachim Flocke: "Nun hat auch das Bergische Städtedreieck Wuppertal-Remscheid-Solingen sein FOM-Hochschulstudienzentrum", betonte Prof. Flocke auf der Semesterauftaktveranstaltung in der VillaMedia (Foto). "Davon werden Berufstätige und Unternehmen in der gesamten Region profitieren." Neben FOM-Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier wünschte als Gastrednerin die Wuppertaler Polizeipräsidentin Birgitta Radermacher den Studierenden viel Erfolg und das nötige Durchhaltevermögen. Im nächsten Jahr werden in Wuppertal weitere Studienangebote wie Steuerrecht oder Wirtschaftsinformatik hinzukommen. Auch im Master-Studium werden die verschiedensten Bereiche abgedeckt. Die Präsenzvorlesungen finden während der Woche abends und samstags statt - und zwar im Haus der Impulse in Elberfeld. "Hier haben wir für unsere Startphase die passenden Räume gefunden", so Quirbach. "Für die Zukunft, mit mehr Studierenden und einem größeren Studienangebot, planen wir einen eigenen FOM-Campus in Wuppertal." Im kommenden Jahr, zum Sommer- bzw. Wintersemester 2013, ist ein FOM-Studium auch in Wesel und Freiburg möglich. Die heimische Wirtschaft freut sich über die neuen Studienzentren. Burkhard Landers, Präsident der Niederrheinischen IHK: "Ich bin sehr froh über die Ansiedlung der FOM Hochschule. Wesel macht einen Schritt in die Hochschulausbildung - das wird der Stadt und der Region helfen." Der IHK-Präsident ist überzeugt, mit Hilfe des neuen Qualifizierungsangebotes junge Leute in der Region halten zu können, die sonst zum Studium in die Ballungszentren ziehen würden und nicht wieder zurückkommen. In Freiburg ist die Reaktion auf das neue FOM-Studienzentrum ebenfalls positiv. Die Vereinigung Badischer Unternehmerverbände spricht von einer Bereicherung für die Region Südbaden.