FOM | | | | 
LEIPZIG. Leipzig bekommt ein Studienzentrum der FOM: Mit Beginn des kommenden Wintersemesters können Berufstätige und Auszubildende neben ihrem Job ein wirtschafts-wissenschaftliches Bachelor- und Master-Studium absolvieren. Die FOM eröffnet damit ihren 19. Standort. Wissenschaftliche Studienleiter werden Prof. Dr. Johannes Stelling und Prof. Dr. Heinz-Christian Knoll. Die Geschäftsleitung übernimmt Prof. Dr. Annette Mayer, die in selber Funktion bereits erfolgreich den FOM-Standort Berlin leitet. Mehr dazu unter www.fom.de/3832.html. (Foto: LTM-Schmidt)  zum Seitenanfang | |
 |  |  |
| 
BERLIN/HAMBURG. Unsere Gesellschaft altert, auch in unseren Großstädten. Das Durchschnittsalter der Hamburger wird sich beispielsweise bis zum Jahr 2020 von aktuell 41,9 Jahren auf 44 Jahre erhöhen (Quelle: Bertelsmann Stiftung), in Berlin von 42,2 auf 45,3 Jahre. Eine Entwicklung, der sich auch die Unternehmen stellen müssen. Um die Herausforderung der nachhaltigen Personalentwicklung für kleine und mittelständische Unternehmen geht es in einem Symposium mit dem Titel „Demografischer Wandel“, zu dem die FOM in Hamburg in Kooperation mit dem AGA Unternehmensverband am Donnerstag, 10. April, und in Berlin am Donnerstag, 17. April, einlädt. Mehr zu den Veranstaltungen und zum Programm für Hamburg unter www.fom.de/3831.html, für Berlin unter www.fom.de/3835.html.  zum Seitenanfang | |
VWA | | | | 
BREMEN. Wahrscheinlichkeitsrechnung einmal anders. Einen Einblick in die Regeln der Stochastik bekommen Interessierte auf Einladung der Hanseatischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bremen am Montag, 14. April, um 18 Uhr, beim Besuch des Casino Bremen. Prof. Dr. Nikolaus Wolik, Professor für Wirtschaftsmathematik und Statistik, erklärt die Gesetzmäßigkeiten direkt am Roulette- und Pokertisch. Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmer begrenzt. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen unter 0180 1810058 (bundesweit zum City-Tarif) oder per Mail an studienberatung@hanseatische-vwa.de.  zum Seitenanfang | |
|
|