FOM | | | | 
HAMBURG. Sie heißen Paul, Marvin, Laura, Timon, Teresa, Bianca, Jan und Justus, sind Gymnasiasten und ab März auch Studenten der FOM. Die acht 16- bis 18-Jährigen sind die neuen Stipendiaten des Begabtenförderprogramms Wirtschaft von Hemshorn Stiftung und FOM, ausgewählt Ende Februar in Hamburg. Ein Jury aus Wirtschaftsexperten, Psychologen und Hochschulprofessoren prüfte die Bewerber auf Herz und Nieren - und entschied noch am selben Tag: Alle Acht dürfen ab März parallel zur Schule Wirtschaft studieren. „Alle Kandidaten haben gezeigt, dass sie sich trotz ihres jungen Alters mit vielen Facetten der deutschen Wirtschaft gut auskennen“, so Prof. Dr. Christoph Niehus, Projektkoordinator. Mehr zur Auswahl unter: www.fom.de/3751.html.  zum Seitenanfang |  |
BCW | | | | 
ESSEN. Die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens gehören zum wichtigsten formalen Repertoire akademischer Ausbildung. Von der Hausarbeit bis zur Dissertation sind umfachreiche Regeln zu beachten. Die Techniken dazu vermittelt das neue Buch "Wissenschaftliches Arbeiten" u.a. von den FOM-Dozenten Roman Bendisch und Prof. Dr. Uwe Kern, das Studierende der FOM jetzt über den MA Verlag bei Elke André unter 0201 81004 351 oder per Mail an elke.andre@bcw-gruppe.de für 19,90 Euro beziehen können.  zum Seitenanfang | |
|
|