 |  |  |
| 
DUISBURG. Der Hilfstransport nach Tschernobyl, den Logistik-Studierende der FOM Hochschule in Duisburg mit dem Kirchenkreis Rotenburg organisiert haben, ist auf dem Weg. Anfang der Woche startete der LKW mit Sachspenden im Wert von 14.800 Euro nach Rogatschow in Weißrussland. Neben Hilfsgütern wie Waschmittel, Saftpaletten und Krankenhausbetten bringt er auch fast 60 persönliche Pakete der Studierenden in die verstrahlte Region. "Der Kirchenkreis hat uns für diese speziellen Pakete Familien vor Ort vermittelt. Er organisiert seit langem Hilfstransporte nach Tschernobyl und weiß daher, wer was braucht", erklärt Prof. Dr. Matthias Klumpp, der das Projekt in seinem Master-Seminar initiiert hat. Für die Teilnehmer des Logistik-Projektes hat sich die viele Arbeit in vielerlei Hinsicht gelohnt: "Wir alle haben sehr viel über die Herangehensweise an ein logistisches Projekt gelernt, mehr als in einem einfachen Seminar", sagt Projektmitglied Lars Albrecht. "Erst jetzt können wir wirklich beurteilen wie komplex so ein Hilfstransport ist; mit Spendersuche, Zoll und anderen Schwierigkeiten." Und natürlich sei es für die Studierenden eine schöne Erfahrung, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen.  zum Seitenanfang |  |
 IOM | | | | 
ESSEN. Der Zukunftsmarkt Gesundheit bietet immer neue Herausforderungen. Entsprechende Lehrgänge des iom Institut für Oekonomie & Management in Duisburg und Essen sorgen für entsprechendes Know-how. Qualifizieren Sie sich zur Pflegerischen Bereichsleitung im Krankenhaus -Start ist am 24. April- oder zum Pflegedienstleiter im ambulanten und stationären Pflegebereich -Start hier am 26. April. Die Lehrgänge richten sich unter anderem an Gesundheits- und Krankenpfleger und Altenpfleger und bieten die Möglichkeit eines Anschlussstudiums an der VWA oder FOM Hochschule. Die erbrachten Leistungen werden mit zwei Semestern angerechnet. Für Stations- oder Wohnbereichsleiter oder auch Fachwirte im Sozial- und Gesundheitswesen bietet sich der Lehrgang Aufbaustufe Pflegedienstleitung an. Er beginnt am 26. April in Duisburg und Essen. Weitere Informationen finden Sie unter www.bcw-weiterbildung.de/fuer-interessenten/themenschwerpunkt-gesundheit.html und direkt bei den Weiterbildungsberatern unter 0800 – 6959595 (gebührenfrei) oder beratung@fom-iom.de.  zum Seitenanfang | |
EMA | | | | 
ESSEN. Die EMA Europäische Management Akademie bietet ab Anfang Mai in Essen zwei Experten-Lehrgänge für die Immobilienwirtschaft an: Der Lehrgang "Experte in der Immobilienbewertung (IHK)" vermittelt in neun Monaten Fähigkeiten und Kenntnisse, Immobilienwerte korrekt zu ermitteln und somit Haftungsrisiken zu vermeiden. Gerade Immobilienmakler und –berater müssen sich auf diesem Gebiet sicher bewegen. In drei Modulen beschäftigen sich die Teilnehmer intensiv mit Grundstücks- und Grundbuchrecht, Technischem Grundwissen zu Immobilien und Wertermittlung von Immobilien. Zwölf Monate dauert der Lehrgang zum "Zwangsverwalter von Immobilien (IHK)". Neben dem theoretischen Fachwissen wird in diesem Lehrgang besonderer Wert auf konkrete Fallbeispiele gelegt, um die regelmäßig wiederkehrenden Arbeiten des Zwangsverwalters zu trainieren und Arbeitsmuster zu erstellen. Der Lehrgang gliedert sich in die drei Module Grundstücks- und Grundbuchrecht, ZVG und Zwangsverwalter-Verordnung und Zwangsverwaltungs- und Zwangsversteigerungsverfahren und richtet sich unter anderem an Makler, Verwalter, Rechtsanwälte und Bankmitarbeiter. Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrgänge erhalten die Teilnehmer ein IHK-Zertifikat. Weitere Informationen finden Sie unter www.bcw-weiterbildung.de/fuer-interessenten/berufstaetige.html.  zum Seitenanfang | |
VWA | | | | 
ESSEN. Auf die aktuellen Themen der immer komplexeren Wirtschaftswelt und des sich wandelnden Energiemarktes geht die VWA Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie mit zwei neuen Studiengängen ein. In General Management qualifizieren sich Studierende als Allrounder für verantwortliche Positionen in Industrie, Handel und Dienstleistungen. In Energiemanagement erwerben sie wichtiges Know-how für die Arbeit in Versorgungs- und energieintensiven Unternehmen. Ab dem 1. September starten die 4-semestrigen Angebote an den Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien der BCW-Gruppe. Im neuen Studiengang General Management erhalten die Studierenden eine gute Übersicht aller betrieblichen Bereiche sowie Präsentations- und Moderationstechniken. So sind sie flexibel einsetzbar und für Führungsaufgaben in vielen Branchen und Positionen geeignet. Das Studium Energiemanagement vermittelt den Teilnehmern wichtige Kenntnisse des deutschen und europäischen Energiemarktes. Sie befassen sich auch mit den rechtlichen Aspekten, mit der Einführung von Energiemanagementsystemen im Betrieb und helfen aktiv Energiekosten zu senken. Weitere Informationen zu den neuen Studienangeboten gibt es unter der Telefonnummer 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) oder per E-Mail an studienberatung@vwa-gruppe-bcw.de.  zum Seitenanfang | |
|
|