FOM | | | | 
AACHEN/BONN/MANNHEIM. In den neuen FOM-Hochschulstudienzentren Aachen (Foto Aachener Dom), Bonn und Mannheim laufen die Vorbereitungen für den Studienstart im März kommenden Jahres. Ab dem Sommersemester 2011 werden erstmalig Berufstätige und Auszubildende aus dem Dreiländereck und den Großräumen Bonn/Rhein-Sieg und Mannheim/Rhein-Neckar das Studium an der FOM aufnehmen können. In Aachen, Bonn und Mannheim können die Studierenden zwischen sämtlichen an der FOM angebotenen Studiengängen und Vertiefungsrichtungen im Bachelor- und Master-Bereich wählen. "Mit den neuen Hochschulstudienzentren reagieren wir auf die gestiegene Nachfrage Berufstätiger aus den jeweiligen Regionen nach unseren Studiengängen", so Dr. Harald Beschorner, Kanzler der FOM. Einmal im Monat können sich Studieninteressierte auf kostenfreien Info-Veranstaltungen über das künftige Studienangebot informieren. Die Studienberater stehen außerdem für individuelle Gespräche zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.fom-aachen.de, www.fom-bonn.de und www.fom-mannheim.de.  zum Seitenanfang | |
 |  |  |
| 
NEUSS. Im Mittelpunkt des zweiten Neusser Gesprächs der FOM stand jetzt die ökonomische Fitness von Unternehmen. Holger Nentwig, Financial und Estate Planner, Finanzierungsberater Dr. Guido Scholl und Ratingadvisor Prof. Dr. Thomas Obermeier diskutierten über Themen wie Unternehmensnachfolge, Kreditvergabe und Bonität. Moderiert wurde das zweite Neusser Gespräch von Prof. Dr. Eric Frère (Foto), Corporate Finance-Experte der FOM. Eine der Thesen, die die drei Experten aufstellten: Beratung heute bedeutet, dass Estate Planning, Unternehmens- und Ratingberatung unabhängig voneinander stattfinden. Sinnvoller wäre, die drei Dienstleistungen zu verknüpfen, um bessere und ganzheitlichere Beratungsergebnisse zu erzielen. Wie das in der Praxis aussehen kann, demonstrierten die drei Experten in Neuss: Sie stellten einen gemeinsam entwickelten "Quick Check" vor, mit dessen Hilfe mittelständische Unternehmen ihre Schwachstellen in Sachen Estate Planning, Rating und Finanzierung ermitteln können.  zum Seitenanfang |  |
IOM | | | | 
ESSEN. Ende November hat das IOM Institut für Oekonomie & Management für Klinikärzte den Kurs Medical Management Compact (MMC) gestartet. An fünf Wochenenden vermitteln erfahrene Referenten den teilnehmenden Ärzten bis Mitte 2011 Einblicke in BWL, Medizincontrolling, Führungs- und Managementmethoden, Qualitätsmanagement und Health Care Management. Das nächste Modul findet am 17. und 18. Dezember statt. Da nicht alle Ärzte bei der Eröffnung anwesend sein konnten, werden die ersten Inhalte an den Dezemberterminen noch einmal wiederholt. Somit ist auch jetzt noch ein Einstieg in den Kurs möglich. Das Programm ist von der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung anerkannt und mit 91 Punkten zertifiziert. Zudem ist eine Anrechnung des Kompaktkurses auf ein MBA-Studium an der FOM möglich. Weitere Informationen bekommen Sie bei Vanessa Schulz unter 0201 81004311 oder per E-Mail unter vanessa.schulz@bcw-gruppe.de.  zum Seitenanfang | |
|
|