 |  |  |
| 
ESSEN. Die FOM ist nicht nur musikalisch gut unterwegs (s. "Lange Nacht der Musik" in München mit den FOM-Allstars), die FOM macht auch im Drachenboot (die nächsten Rennen folgen bald) und als Laufteam eine gute Figur. Beim ersten Essener Firmenlauf war die FOM mit einem Neuner-Team unter insgesamt 3787 Hobbysportlern aus 282 Betrieben am Start. Die 5,5 Kilometer lange Strecke zwischen der Philharmonie und der Gruga hatten die FOM´ler perfekt im Griff. Alles unter dem FOM-Motto "Schneller am Ziel". Ein Dank an das sportliche Team mit (Foto v.l.n.r.) Jennifer Hilbig, Thomas Kipper, Alexandra Pröpper, Sabrina Wucherer, Astrid Tillmann, Melanie Schmerkötter, Christoph Hohoff, Sebastian Hinz und Peter Cornelius (fehlt auf dem Foto). Wer sich für die Ergebnisse im Detail interessiert, findet hier alle Ergebnisse: firmenlauf-essen.r.mikatiming.de/2011/  zum Seitenanfang |  |
VWA | | | | 
ESSEN. "Ein Studium an einer Berufs- oder Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie ist nach wie vor DER Karriere-Turbo." Diese Bilanz zieht VWA-Präsident Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Eichhorn nach der jüngsten Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien unter Absolventen. "Fast 80 Prozent von ihnen spürten positive Auswirkungen auf ihren beruflichen und persönlichen Werdegang. 71 Prozent machten Karriere, ohne den Arbeitgeber zu wechseln." Deshalb sei ein BA-/VWA-Studium nach wie vor begehrt. 88 Prozent der Interviewten sahen alle Erwartungen an das BA-/VWA-Studium erfüllt. 92 Prozent würden es deshalb weiterempfehlen. Weitere Trends, die die Umfrage zeigt: Zwei Drittel der Absolventen sind jünger als 35. Die Frauen-Quote beträgt fast 50 Prozent. Nahezu 70 Prozent der Studierenden kommen aus der Privatwirtschaft. 60 Prozent der Umfrageteilnehmer interessierten sich für VWA-Vertiefungsstudiengänge, Bachelor- und Master-Studiengänge in Kooperation mit Hochschulen. Die vollständige Berufserfolgsumfrage finden Sie unter diesem Link: www.vwa.de/aktuelles/show/111.  zum Seitenanfang | |
IOM | | | | 
KÖLN/MÜNCHEN/BREMEN. Wir möchten Sie an dieser Stelle auf drei Seminare des IOM Institut für Oekonomie & Management hinweisen. "Erfolgreich im E-Business starten", heißt ein neu aufgelegtes Tagesseminar, das erstmalig am 20. Juni (9.30-16.30 Uhr) in Köln stasttfindet. Existenzgründer, Fach- und Führungskräfte erhalten hier einen Einblick in die wichtigsten Bereiche des E-Commerce.
In München heißt es am 21. Juni (9.30-16.30 Uhr) "Präsenz in Körper und Stimme - das andere Rhetorik-Seminar". Im Zentrum des Seminars mit Schauspielerin und Theaterpädagogin Juliane Torhorst steht die Frage, wie Fach- und Führungskräfte durch Ausstrahlung, Körpersprache und Stimme in großen Runden Gehör finden und überzeugen.
Mit der zentralen Frage "Wie viel Ethik passt ins Tagesgeschäft?", befasst sich der Theologe und Dozent für Wirtschaftsethik, Dr. Jürgen Fiedler, in einem Intensiv-Seminar für Führungskräfte am 1. Juli (17-21 Uhr) und 2. Juli (10-15.45 Uhr) in Bremen.
Weitere Informationen zu diesen und weiteren IOM-Seminaren finden Sie im Internet unter www.fom-iom.de.  zum Seitenanfang | |
BCW | | | | 
ESSEN. Wer sich für einen Job in der Chemiebranche qualifizieren möchte, hat beste Aussichten: Fast jedes dritte Unternehmen will 2011 neue Mitarbeiter einstellen. Zudem haben sich die Gewerkschaft IG BCE und der Chemiearbeitgeberverband BAVC Ende März auf über vier Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten der Branche geeinigt. Das Know-how für einen Karrierestart in der Chemieindustrie vermittelt das BildungsCentrum der Wirtschaft: Ende August startet am BCW in Essen der neue Vollzeit-Lehrgang zum/zur "Industriemeister/-in Chemie (IHK)". Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die klassischen Bereiche Fertigung und Instandhaltung und eignen sich auch Management-Know-how an: Sie lernen, Mitarbeiter zu führen, Arbeitsabläufe zu organisieren und Ausbildungen durchzuführen. Teil der Weiterbildung ist zudem eine Ausbilder-Eignungsprüfung. Der Lehrgang beginnt am 29. August und dauert acht Monate.
Im September starten am BCW in Essen zwei weitere Lehrgänge im Teilzeit-Modell: 32 Monate dauert der Lehrgang zum Industriemeister Elektrotechnik (Start 19. September). Auch der Teilzeit-Lehrgang zum Industriemeister Metall (Start 20. September) ist auf 32 Monate angesetzt. Fragen rund um die Qualifizierungen beantwortet Sarah Schönwald unter 0201 81004-309 oder per E-Mail sarah.schoenwald@bcw-gruppe.de.  zum Seitenanfang | |
AIT | | | | 
ESSEN. Für 19 chilenische Fachkräfte aus dem IT-Bereich hat jetzt in Essen ein neuer beruflicher Abschnitt begonnen. Die Fach- und Führungskräfte haben an der A.I.T. eine viermonatige Fachausbildung im "IT-Projektmanagement" aufgenommen. Das neu entwickelte Programm zur Weiterbildung chilenischer IT-Spezialisten startete schon im Februar mit einer intensiven Sprachausbildung. "Die sprachliche Schulung war Grundlage, um nun in die praktische Aus- und Weiterbildung einsteigen zu können", so Jutta Olschewski, Geschäftsführerin der A.I.T. Gemeinsam mit Veronika Lühl, der stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin der IHK zu Essen, und dem pädagogischen Leiter der Weiterbildung, Wolfgang Meyer, begrüßte sie die 19 technischen Berater, Systemanalytiker und –administratoren, Informatiker, Netzwerkadministratoren und Analysten im Essener Schulungs- und Hörsaalzentrum an der Herkulesstraße. Wolfgang Meyer: "Die IT-Fachkräfte sind mit einer guten ersten Berufsausbildung aus Chile nach Essen gekommen. Nun sorgen wir mit unserem Weiterbildungsprogramm in den kommenden Monaten für den wichtigen Praxisbezug", gibt der Leiter des Essener Heinz-Nixdorf-Berufskollegs den künftigen Weg vor. Eine wichtige Bedeutung hat das Programm auch für die IHK zu Essen. Als langjährige NRW-Schwerpunktkammer für Chile unterstützt die Essener Kammer das Programm als Maßnahme zur Förderung bilateraler Wirtschaftsbeziehungen. Veronika Lühl: "Mit diesem Programm sehen wir gute Anknüpfungspunkte für eine enge Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern." Nach der Fachausbildung steht ab Oktober bis Ende Januar 2012 ein Betriebspraktikum auf dem Programm. Dafür sind Praktikumsplätze in Unternehmen und Institutionen gesucht. Die Teilnehmer werden in der Zeit auf Wunsch von einem Praktikumscoach begleitet; Kosten entstehen nicht. "Nach dem insgesamt einjährigen Projekt werden die Teilnehmer mit neuem Know-how nach Chile zurückkehren", ist sich der pädagogische Leiter, Wolfgang Meyer, sicher. Wer Praktikumsplätze anbieten kann und weitere Informationen zu dem Projekt benötigt, sollte A.I.T.-Mitarbeiterin Corinna Pfeiffer kontaktieren - unter 0201 81004-132 oder per E-Mail corinna.pfeiffer@bcw-gruppe.de.  zum Seitenanfang |  |
EMA | | | | 
ESSEN. Die Immobilienbranche hat allen Grund zum Optimismus. Umso günstiger ist nun der Moment für Unternehmer der Branche und deren Mitarbeiter, Fachkenntnisse zu vertiefen und vorhandenes Know-how zu erweitern und zu aktualisieren. Die Immobilienseminare der EMA Europäische Management Akademie in Essen bieten Fachleuten Wissenstransfer auf hohem Niveau. Die Lehrgänge werden von renommierten Dozenten aus Wirtschaft und Praxis gehalten. Die enge Zusammenarbeit mit dem Immobilienverband Deutschland (ivd), der Industrie- und Handelskammer, der AKNW und der IK-Bau NRW gewährleistet eine konstant hohe Qualität des Angebots. Im September starten folgende Seminare: Haus- und Wohnungseigentumsverwalter (IHK), Technischer Haus- und Wohnungseigentumsverwalter (IHK) und Immobilienberater (IHK). Ende November beginnt das Seminar zum Energiegebäudeberater (IHK). Mehr zu den Angeboten und die genauen Starttermine finden Sie im Internet unter www.europa-ma.de.  zum Seitenanfang | |
|
|